home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Amiga Plus 2000 #4
/
Amiga Plus CD - 2000 - No. 4.iso
/
Tools
/
Text
/
Misc
/
Printout
/
Printout-D
/
Printout.doc
< prev
next >
Wrap
Text File
|
2000-01-30
|
5KB
|
179 lines
Zweckform - PRINTOUT V2.1
© 1999/2000 by Marcus Neervoort
m.neervoort@t-online.de
http://home.t-online.de/home/m.neervoort
Programm ist Public Domain und kann frei von Jedem Kopiert werden !!! :-)
Wenn es auf einer CD-ROM ( z.B AMINET XX ) würde ich gerne ein kostenloses
Exemplar in meiner Hand halten dürfen ! :-) :-) :-)
ALEITUNG:
Ich habe dieses Programm geschrieben, um meine Disketten & CD - Labels so einfach
wie möglich bedrucken zu können. Da ich kein Programm fand, welches in der
Lage ist, volgende Labels zu bedrucken ...
Disketten:
Zweckform - Inkjet+Laser+Kopier-Etiketten·Kleinbedarfspackung
70 X 50,8 mm No. 4738 + No. 4739
CD´s:
Zweckform - InkJet+Laser+Kopier-Etiketten
117mm No. 6015, 6043, 3654, 6074, 6082, 6044-6047
... und ich keine Lust hatte, dafür ein Programm wie Final Whriter oder
Wordworth zu nehmen, Programmierte ich einfach Zweckform - PRINTOUT !
Das Programm ist in AmigaBASIC geschrieben und mit MaxonBASIC Compiliert !
Zum Programm ...
Nach dem Laden erscheint das Begrüßungsfenster. Um es zu verlassen, einfach
auf eine beliebige Taste drücken.
Jetzt erschein das Menue Fenster. Geben sie einfach C für CD, D für Diskette,A
Für Informationen über das Programm und Q für beenden ein !
Disklabels bedrucken:
Jetzt erscheint das Eingabe & Drucken Fenster. Sie können jetzt fünf Zeilen
eines Labels nacheinander eingeben. Bitte beachten Sie, daß nur 22 Zeichen
pro Zeile auf das Label passen !!! Ich mache es z.B. so.
1. Zeile ? [ Name der Diskette / Spiel usw. ]
Zweckform - PrintOUT V2.1
3. Zeile ? [ Disk 1 / 2 / 3 usw. ]
Disk 1 von 1
5. Zeile ? [ Extras ( z.B. nur von der Workbench laden ) usw. ]
Von der Workbench laden !
Dann werden sie noch gefragt, was sie jetzt machen wollen.
M = Menue ( Zurück zum Menue )
N = Neu Bearbeiten ( Das Label nochmal schreiben ! )
ENTER = Drucken ( Das Label wird gedruckt )
Nach dem Drucken erscheint wieder das Fenster Eingabe & Drucken und sie
können wieder ein neues Label eingeben !
CDlabels bedrucken:
Hier verfahren sie genauso, wie bei den Disklabels.
Erste und Zweite Zeile sind für den Kopf des Etiketts ( Titel ect. ). Beachten sie
aber immer, daß sie nicht zuviele Zeichen eingeben ... Maximal Zeichen für jede
Zeile werden genannt !!! Diese beiden Zeilen werden fett gedruckt !!!
Die letzten beiden Zeilen koennen sie noch einige Informationen zur CD eingeben.
Diese drei Zeilen werden auch fett gedruckt !!!
Das Programm wurde auf volgendem AMIGA geschrieben und getestet..:
AMIGA 500 + KICK 3.1 - Viper Turbokarte 68020 CPU + FPU - Canon BJC-250
Es läuft bie mir fehlerfrei !
Ich kann aber keine Garantie für ihr System übernehmen. Benutzen auf eigene Gefahr !!!
Eltern haften für ihre Kinder ... Oder Andersrum ? Völlig Egal !!!
Instalation:
Wenn sie das Programm von einer Festplatte aus Starten wollen, müssen sie volgendes machen ...
Kopieren sie das Verzeichnis Printout-D auf ihre Festplatte
Kopieren sie den Inhalt des Verzeichnisses Libs in ihr " Libs " Verzeichnis der Workbench
Kopieren sie den Inhalt des Verzeichnisses Fonts in ihr " Fonts " Verzeichnis der Workbench
Das war alles !!! Jetzt können sie Loslegen !
SAVE AMIGA ! BECAUSE - AMIGA HAS GOT THE POWER FOR THE FUTURE ... AND MORE !
AMIGA = :-)
MICROSOFT = ;-(
Neues seit der Version 1.3 ...
Sie können jetzt auch die Etiketten der Nummer 4739 bedrucken, ohne daß der
fabige Rand beschrieben wird. Allerdings sind jetzt nur noch 22 Zeichen pro
Zeile zu Empfehlen, da sie sonst über den Rand hinaus drucken !!!
Neues seit der Version 1.4 ...
Das Startmenue hat eine kleine Änderung erhalten. Sie müssen jetzt nicht mehr unbedinngt
ENTER drücken, um es zu verlassen, sie können es jetzt mit jeder beliebigen Taste machen !
Die Zeilenaufteilung der Disklabels wurde etwas Symetrischer organisiert !!!
Neues seit der Version 1.4.1
Sie können jetzt 5 anstatt nur 3 Zeilen pro Label bedrucken !
Neues seit der Version 1.5
Sie brauchen jetzt kein AmigaBASIC mehr, da ich das Programm mit MaxonBASIC in ein
Selbststartendes Programm Compiliert habe !!!
Neues seit der Version 1.6
Für alle, die nicht Deutsch können, habe ich jetzt auch eine Englische Version gemacht !
Neues seit der Version 1.7
Jetzt können sie auch CD Label bedrucken - Einzelheiten s.o. !
Neues seit der Version 2.0
Das Layout der CD Labels wurde geändert: Jetzt nur noch vier Zeilen, dafür aber
alle FETT !!!
...